Spätzle
Karfreitag gibt es tradionell Fischsauce bei uns. Dazu selbstgemachte Nudeln oder Spätzle. Dieses Jahr habe ich mich für Spätzle entschieden.
Es ist ein Rezept an dem ich lange rumgefeilt habe. So ist es gut und ich mache sie schon eine Weile so.
Mit einem ordentlichen Stück geriebenem Bergkäse vermengt und 20-30 Minuten im Backofen…. Darüber Röstzwiebeln und dazu ein grüner Salat, lecker!
Zutatenliste für 4 Personen:
500 g Weizenmehl Typ 405
6 große Eier
ca. 100 ml Wasser
50 g zerlassene, abgekühlte Butter
Salz
1 Eßl. sehr fein gehackte Petersilie
Das Mehl in eine große Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde machen. Die übrigen Zutaten nacheinander zugeben und und mit einem Holzlöffel verrühren. Einfacher ist es mit dem Knethaken der Küchenmaschine. Alles ordentlich vermischen und ca. 15 Minuten ruhen lassen.
Einen großen Topf mit Salzwasser zum kochen bringen. Eine große Schüssel kaltes Wasser bereitstellen. Wenn das Wasser im Topf kocht, das Spätzlebrett in das kochende Wasser tauchen, Teig darauftun und mit dem Schaber etwas Teig in das Wasser gleiten lassen. Die Spätzle brauchen kaum Garzeit, deshalb immer mal wieder mit einem Schaumlöffel welche herausnehmen und in das kalte Wasser geben. Gleich wieder herausnehmen und warmstellen. So lange wiederholen bis der Teig alle ist. Nicht zuviel Spätzle aufeinmal in das Wasser schaben, die Mühe lohnt sich.
Zu einer Soße essen wir die Spätzle so natur, zu anderen Speisen schmecken sie lecker angebraten.