Neue Beiträge
Kartoffelsuppe mit Krabben
Kartoffelsuppe mit Krabben Zutaten: 1 L Brühe 1 Scheibe Weißbrot 3-4 mehlig kochende Kartoffeln 1 Suppengrün 200-250 ml Sahne Pfeffer, Salz Tellofix Majoran, wenn möglich frisch Petersilie 250 g Krabben (aufgetaut), ich nehme bevorzugt isl. Krabben Die Brühe aufstellen und darin die geschälten, gewürfelten […]
Lammtopf
Lammtopf An Neujahr hatten wir liebe Gäste zum Mittagessen. Es gab Lammrücken vom Islandlamm. Leider schafften wir zu viert nicht den ganzen Lammrücken. Am nächsten Tag bereitete ich einen sehr leckeren Eintopf von dem restlichen Lamm zu. Dazu benötigte ich: Lammfleisch, gegart und […]
Irischer Apfelkuchen
Dieser Kuchen ist ganz schnell gebacken. Irischer Apfelkuchen 125 g Zucker 180 g Butter oder Margarine 1 Prise Salz 3 große Eier 4 Äpfel 150 g Mehl Dinkel 630er 3 geh. Eßl. gem. Mandeln 2 gestr. Tl. Backpulver 2-3 Tropfen Bittermandelaroma Alles miteinander […]
Leberklößchen mit Sauerkraut
Leberklößchen mit Sauerkraut Vor 50 Jahren als ich in der Ausbildung war, durfte ich oft zu meiner Großmutter in der Mittagspause. Meist konnte ich mir etwas etwas Leckeres zum essen wünschen. Leberklösschen mit Sauerkraut zählte zu meinen absoluten Lieblingsgerichten. Irgendwann drückte sie mir Papier und […]
Winter-Muffins
Winter-Muffins 500 g Weizenmehl Typ 550 und 2 P. Trockenhefe miteinander vermischen 2-3 Tropfen Bittermandelaroma 175 g Zucker 1 Vanillezucker 1 Ei 100 g gem. Mandeln 1 gestr. Tl. Zimt 1 P. Früchtemix (kandierte Früchte) 1 P. Rumrosinen 150 g Butter und 100 ml Milch […]
Sterz
„Der Hausfrau bestes Renommee, ist ihr „Sterz“ und ihr Kaffee“ Dieses Sprichwort hat mich dazu verleitet herauszufinden was sich dahinter verbirgt. Da wir uns oft in Bad Kötzting aufhalten habe ich mich ganz besonders gefreut in der MZ ganz viel darüber zu erfahren. Eine Beilage […]
Sauerkirschlikör
„Des Morgens ein Gläschen, des Mittags auch zwei. Doch vergiss nicht am Abend das Zählen dabei!“ Das Rezept zu diesem wohlschmeckenden Likör muss ich noch raussuchen, es folgt aber in Kürze. Bis dahin gebe ich diesen Trinkspruch mal als Text an.
Pflaumenlikör
1650 g Pflaumen (2,5 kg Bruttogewicht) 100 g Zucker in 250 ml Wasser max. 3 Stunden köcheln lassen ergibt etwa 1 L Saft ca. 1 Stunde 1 Beutel Glühweingewürz darin ziehen lassen, Nach dem Erkalten 0,75 L weissen Rum 500 g brauner Kandiszucker 1 Sternanis […]
Orangenlikör
Orangenlikör 1 Flasche Wodka 1 ungespritzte Orange, dünne Schale 1 P. Nelken 200 g Kandiszucker, weiss 200 g Kandiszucker, braun 1 Tl. Anissamen Die Orange mit den Nelken spicken. Durch die Orange evtl. mit einer Häkelnadel Küchengarn durchziehen und in ein großes Einmachglas über den […]
Punschkränzchen
Punschkränzchen 375 g Butter 225 g Zucker 5 Eigelb 500g Dinkelmehl, Typ 630 2 Eßl. flüssiger Honig Alle Zutaten gut miteinander vermengen und mindestens 1 Stunde kühlstellen. Den Teig ausrollen, ca. 3 – 4 mm und mit beliebigen Förmchen ausstechen. Sollte der Teig kleben, die […]